Stellenangebot Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
Werden Sie Teil eines leistungsfähigen, modernen, lokalen Klinikverbundes. Wir sind einer der größten Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen im Landkreis Märkisch-Oderland und seit dem 01. Januar 2016 Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Brandenburg. In unserem Akutkrankenhaus mit 300 Betten an den Standorten Strausberg und Wriezen behandeln wir jährlich 14.000 stationäre und 20.000 ambulante Patienten in den chefärztlich geführten Kliniken für Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin, Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie, Anästhesie mit Intensiv- und Notfallmedizin sowie Zentrum für Schmerztherapie und Palliativmedizin, assoziierte Radiologie mit CT/MRT.
Es handelt sich um einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in dem alle gängigen operativen Eingriffe eines Krankenhauses der Grundversorgung durchgeführt werden. Sie arbeiten in einem aufgeschlossenen und engagierten Team.
Tätigkeit am Standort Wriezen
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die über ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Engagement, Organisationstalent und Leistungsbereitschaft verfügt.
Sie bringen mit:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als OTA oder
- Teamorientierte, konstruktive Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Flexibilität und Kreativität
- Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst
- eine ausgeprägte menschliche und soziale Kompetenz
Ihre Aufgaben:
- Fachkundige Betreuung der Patienten unter Berücksichtigung ihrer physischen und psychischen Situation während ihres OP- und
- Funktionsabteilungsaufenthaltes
- selbständigen Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe in den Funktionsabteilungen
- Vor- und Nachbereitung des Operationssaales und von Operationen
- Unterstützung der operierenden Gruppen einschließlich Instrumentation in den einzelnen Fachbereichen
- Wiederaufbereitung des Instrumentariums
Das können Sie von uns erwarten:
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein patientenorientiertes Team
- und eine leistungsgerechte Vergütung
Pflegedirektorin
Carola Koppitz
Tel.: 03341 52-22 804
E-Mail: c.koppitz@khmol.de
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre Unterlagen an:
Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH
Carola Koppitz
Pflegedirektorin
Prötzeler Chaussee 5
15344 Strausberg
oder per Mail: c.koppitz@khmol.de