Berufsausbildung - Gesundheits- und Krankenpfleger/ -in
Ausbildungsziele
- Entwickeln von fachlicher, personeller, sozialer und methodischer Kompetenzen unter Einbeziehung pflegewissenschaftlicher, medizinischer und bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse
- Pflege unter Einbeziehung präventiver, rehabilitativer und palliativer Maßnahmen zur Wiedererlangung, Verbesserung, Erhaltung und Förderung der physischen und psychischen Gesundheit von Menschen in unterschiedlichen Lebens-situationen und –phasen, unter Berücksichtigung der Selbständigkeit und Selbstbestimmung des Menschen
- Erhebung und Festlegung des Pflegebedarfs, Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation der Pflege
- Beratung, Anleitung und Unterstützung von zu pflegenden Menschen und ihren Bezugspersonen
- Mitwirkung bei der Ausführung ärztlicher Aufgaben
Dauer und Struktur der Ausbildung
- Dreijährige Ausbildung in Vollzeitform 2100 Std. theoretischer und praktischer Unterricht in der Akademie der Gesundheit in Eberswalde
- 2500 Std. praktische Ausbildung am Krankenhaus Märkisch-Oderland mit seinen Betriebsteilen Strausberg und Wriezen sowie externen Einsätze in der Kinderklinik in Eberswalde, in der Psychiatrie in Eberswalde sowie in einer ambulanten Pflegeeinrichtung
- Ausbildungsbeginn ist jeweils zum 1. Oktober eines Jahres
Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung
- Realschulabschluss oder gleichwertig anerkannte Schulbildung oder
- Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder
- eine Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Krankenpflegehelferin oder Krankenpflegehelfer
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung
Schriftliche Bewerbung an:
Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH
Pflegedienstleiterin Carola Koppitz
Prötzeler Chaussee 5
15344 Strausberg