Logo des Krankenhauses MOL GmbH
Navigation überspringen
A A A

Krankenhaus
Märkisch-Oderland GmbH
Strausberg
Prötzeler Chaussee 5
15344 Strausberg
Tel. 03341 / 52-0
Terminvergabe:
Tel. 03341 / 52 - 21 500
Wriezen
Sonnenburger Weg 3
16269 Wriezen
Tel. 033456 / 40-0
Verbesserung der Energieeffizienz im Krankenhaus Mol

Ihr Praktisches Jahr (PJ) in der Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH

Werden Sie Teil eines leistungsfähigen, modernen, lokalen Klinikverbundes
Sie wünschen sich eine sinnstiftende Tätigkeit in einem Krankenhaus, in dem Motivation gelebt wird, und das das menschliche Wohlbefinden in den Mittelpunkt aller Aktivitäten stellt? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Das Krankenhaus Märkisch-Oderland ist seit dem 01. Januar 2016 Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane. Unabhängig davon bieten wir allen Medizinstudierenden die Möglichkeit, in den einzelnen Fachabteilungen unseres Krankenhauses das Praktische Jahr zu absolvieren.
Engagiert. Kompetent. Zielgerichtet.
Als einer der größten kommunalen Arbeitgeber im Landkreis Märkisch-Oderland steht unser Klinikverbund aus Krankenhäusern, Rehaklinik und MVZ mit mehr als 1.000 Mitarbeitern an seinen Standorten seit Jahrzehnten für Qualität im Gesundheitswesen. Dabei zählen wir auf Menschen wie Sie, die uns unterstützen und die wir unterstützen wollen. In den chefärztlich geführten Kliniken für Innere Medizin, Orthopädie, Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Unfallchirurgie, Anästhesie mit Intensiv- und Notfallmedizin sowie im Zentrum für Schmerztherapie und Palliativmedizin und der assoziierten Radiologie mit CT/MRT werden im Jahr ca. 10.000 stationäre und 18.000 ambulante Patienten betreut. Allen Standorten des Krankenhauses ist eine Zentrale Notaufnahme zugeordnet. In den Abteilungen Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Innere Medizin, Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin und Orthopädie bestehen fachärztliche Weiterbildungsbefugnisse. Weiterbildungsbefugnisse.

Was Sie erwartet
Im Krankenhaus MOL können Sie Famulaturen, einzelne PJ-Tertiale oder auch das gesamte Praktische Jahr des Medizinstudiums absolvieren. Hierbei ermöglichen wir Ihnen eine praxisnahe vielseitige Ausbildung in erfahrenen, aufgeschlossenen, interdisziplinären Teams, in der Sie sich auf die Prüfungen und auf das Berufsleben optimal vorbereiten können. Idealerweise überzeugen wir uns in dieser Zeit voneinander, denn wir sind an langfristigen Arbeitsverhältnissen interessiert.
Von uns für Sie:
  • monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 427 Euro, orientiert am BAföG-Satz nach § 13 Abs. 1 Nr. 2 BAföG (Bedarf für Auszubildende an Höheren Fachschulen, Akademien und Hochschulen)
  • kostenfreies Mittagessen inkl. Getränk
  • Studientage oder Freistellungen für Kongresse sind nach Rücksprache möglich
  • klinisch orientierte Ausbildung mit Rotationsmöglichkeiten an den verschiedenen Standorten mit unterschiedlicher Profilierung (Strausberg / Wriezen /Seelow)
  • Realisierung der Forderung der MHB-Studierenden nach anteiliger Rotation in Ultraschall und Funktionsdiagnostik, ZNA und OPs
  • Berücksichtigung von persönlichen Interessen
  • Zuordnung einer Fachärztin / eines Facharztes oder sehr erfahrenen Assistenzärztin / Arztes als PJ-Mentor*in
  • Teilnahme an klinikinternen Fortbildungen aller Fachabteilungen und an Tumorkonferenzen
  • Zugriff auf vielfältige medizinische Literatur
  • Lernen voneinander und miteinander – Anleitung bei der Vorbereitung von Fallvorstellungen im Team
  • Unterstützung bei der Suche einer Unterkunft vor Ort
  • Kostenfreies Parken
Was wir uns wünschen:
  • Freude bei der Arbeit mit Menschen
  • Verantwortungsbewusster, freundlicher Umgang mit Patienten und allen Berufsgruppen eines Krankenhauses
  • Hohe soziale Kompetenz
  • Bereitschaft zur konstruktiven Teamarbeit
  • Lernbereitschaft
  • Flexibilität


Das Krankenhaus Märkisch-Oderland liegt direkt am S-Bahnhof Strausberg Nord (20 Minutentakt nach Berlin) und ist auch mit dem PKW problemlos zu erreichen.

Die PlusBus-Linie 889 verbindet Strausberg über Wriezen mit Bad Freienwalde und fährt jede Stunde (Fahrzeit bis Wriezen 30 Minuten). Die Verbindung zur Bahn ist über den S-Bahnhof Strausberg Nord sichergestellt.

Mit der Regionalbahn 26 gelangen Sie innerhalb von 30 Minuten vom Berliner Ostkreuz nach Strausberg und von Berlin Lichtenberg bequem nach Seelow. Zwischen unseren Standorten besteht der Linienbusverkehr.

FAQ zum Praktischen Jahr im Krankenhaus Märkisch-Oderland
Wichtige Fragestellungen und Antworten zum Thema PJ auf einen Blick
Studientag
Ihnen stehen pro Arbeitstag zwei Stunden Studierzeit zu, d. h. pro Woche ein Studientag, wenn vier Tage gearbeitet wurden. Sollte in der Arbeitswoche ein Feiertag liegen, sind die fehlenden Studierzeiten in Absprache mit dem Chefarzt herauszuarbeiten, so dass eventuell ein Studientag genommen werden kann. Die einzelnen Studientage sind mit dem jeweiligen Chefarzt abzustimmen und dem Sekretariat der Fachabteilung mitzuteilen.

Fehltage
Innerhalb des gesamten PJ werden 30 Fehltage (gemäß § 3 Abs. 3 der ÄApprO) auf die Ausbildung im PJ angerechnet. Hierzu zählen auch Urlaub, Krankheit, Erziehungszeiten etc. Die Fehltage können grundsätzlich frei, aber auch als Block am Ende des PJ gewählt werden. Diese müssen dem Sekretariat der jeweiligen Fachabteilung zeitnah mitgeteilt werden. Hierbei ist zu beachten, dass maximal 20 Fehltage pro Tertial genommen werden dürfen. Werden die 30 Fehltage am Ende des PJ überschritten, kann keine Zulassung zum letzten Staatsexamen vom Landesprüfungsamt erteilt werden. Für die Einhaltung dieser Vorschrift sind die Studierenden eigenverantwortlich zuständig!

Weiterbildungen außer Haus
Für Weiterbildungen außer Haus können Sie Ihre Studientage verwenden. Die Abstimmung mit dem lehrverantwortlichen Chefarzt ist selbstverständlich.

Erkrankung
Bitte informieren Sie zu Beginn des ersten Krankheitstages das Sekretariat der jeweiligen Fachabteilung und die Stationsleitung vor Dienstbeginn über Ihre Erkrankung. Krankheitstage sowie unentschuldigte Fehltage werden von den 30 Fehltagen abgezogen.

Logbücher
Für das Führen der Logbücher sind die Studierenden selbst verantwortlich. Diese können unter MHB Praktisches Jahr herausgesucht und runtergeladen werden.

Kleiderordnung /Aufbewahrung
Das Tragen von Funktionskleidung aus dem OP-Bereich oder des Intensivbereiches im Gelände sind nicht erlaubt. Beim Verlassen des OPs oder der ITS muss auf „normale“ Funktionskleidung gewechselt werden.

Was darf ein PJ-Student NICHT
Intravenöse Anordnungen treffen

Applikation von Blutprodukten

Medikamentenanordnungen verändern ohne ärztliche Zustimmung

Intravenöse Applikation von Medikamenten

Auskunftserteilung an Patientinnen und Patienten über Befunde, Diagnosen, Therapien und Prognosen nur in Abstimmung mit den verantwortlichen Arztinnen und Ärzten

Wichtig: Einhaltung der Schweigepflicht

Ziel
Um selbstständig als Arzt oder Ärztin arbeiten zu können, benötigen Sie die fachliche Qualifikation, aber auch eine persönliche Eignung. Neben dem Fachlichen schulen wir Sie in diesem Jahr auch im Umgang mit den Patientinnen und Patienten, deren Angehörigen und den Berufsgruppen der verschiedenen Teams. Wir vermitteln Ihnen so die notwendigen kommunikativen und sozialen Fähigkeiten, die Sie für eine Ausübung des Berufs Arzt bzw. Ärztin benötigen.



Bewerbungen für das Praktische Jahr:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:
Jetzt bewerben

oder per Post an

Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH
Personalabteilung
Prötzeler Chaussee 5
15344 Straubsberg

zur online-Bewerbung
Haben Sie Interesse an einem PJ im Krankenhaus MOL?

Ihre Ansprechpartner sind:

Prof. Dr. med. Christian Jenssen
Chefarzt
Prof. Dr. med.
Christian Jenssen
Tel. Wriezen
033456 / 40 303,
Tel. Strausberg
03341 / 52 – 22 822,
Mail:

Prof. Dr. med. habil. Hagen Hommel
Chefarzt
Prof. Dr. med. habil.
Hagen Hommel
Tel. 033456 / 40 403,
Mail:


Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an

Cornelia Siebler,
Personalbüro

Tel. 03341 / 52 – 22 120,
Mail:
Logo Darmzentrum MOL

Logo Orthopädisches Zentrum

Logo Diabeteszentrum

Logo Hernienzentrum

Logo Medizinische Hochschule Brandenburg
Sitemap
Copyright © 2022, Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH
^