Logo des Krankenhauses MOL GmbH
Navigation überspringen
Datenschutzschulung online für Mitarbeiter Krankmeldung für Mitarbeiter Suchfeld einblenden
A A A


Krankenhaus
Märkisch-Oderland GmbH
Strausberg
Prötzeler Chaussee 5
15344 Strausberg
Tel. 03341 / 52-0
Terminvergabe:
Tel. 03341 / 52 - 21 500
Wriezen
Sonnenburger Weg 3
16269 Wriezen
Tel. 033456 / 40-0

Diabetesschulung

Am Krankenhaus Märkisch-Oderland finden regelmäßig ambulante Diabetes-Schulungen statt. Um die Lebensqualität und den Krankheitsverlauf günstig zu beeinflussen, vermitteln wir Ihnen theoretisches und praktisches Wissen zu den medizinischen Aspekten der Stoffwechselproblematik sowie möglicher Spätschäden. In den Schulungen erfahren Sie alles über die richtige Ernährung, Spritztechnik, Fußpflege oder die Möglichkeiten der Therapie bis hin zur Insulinpumpe. Praktische Anleitungen seitens unserer Diabetesberaterin, wie z. B. Blutzuckermesskontrollen, Hinweise zur Zubereitung von Speisen, sowie zur Gewichtsreduktion und Bluthochdruck, oder die richtige Fußpflege, helfen Ihnen mit Ihrer Erkrankung optimal umzugehen.

Diabetiker-Workshops finden statt im:
Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH
Prötzeler Chaussee 5, 15344 Strausberg
Raum: Schulungsraum 1. OG (Richtung Verwaltung)


Kontakt Diabetikerschulung:


Tel.: 03341 / 52-22 884
E-Mail:


  • Einzelschulungen sind nach telefonischer Voranmeldung möglich
  • Dauer der Veranstaltung ca. 1 Stunde (Änderungen sind vorbehalten).
Workshop-Termine für Januar und Februar 2025 Änderungen vorbehalten!


Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 03341 / 52 – 22 884.
Strausberg
Thema: Was ist Diabetes? Zusammenhänge, Symptome, Normaler Blutzucker
Datum Uhrzeit Referent
13.01.2025
20.01.2025
27.01.2025
09.30 Uhr
09.30 Uhr
09.30 Uhr


Diabetesberaterin
Diabetesberaterin
Diabetesberaterin
Thema: Insulintherapie, Insulinwirkung, Spritztechnik, Blutzuckermessung
Datum Uhrzeit Referent
21.01.2025
28.01.2025
09.30 Uhr
09.30 Uhr



Diabetesberaterin
Diabetesberaterin
Thema: Gesunde Ernährung, Berechnung von BE/Kcal, Getränke und Süßungsmittel
Datum Uhrzeit Referent
08.01.2025
22.01.2025
29.01.2025
09.30 Uhr
09.30 Uhr
09.30 Uhr


Diabetesberaterin
Diabetesberaterin
Diabetesberaterin
Thema: Über- und Unterzuckerung, Bewegung, Fahrtauglichkeit im Straßenverkehr
Datum Uhrzeit Referent
16.01.2025
23.01.2025
09.30 Uhr
09.30 Uhr



Diabetesberaterin
Diabetesberaterin
Thema: Der Gesundheitspass, Kontrolluntersuchungen, Vermeidung von Folgeschäden
Datum Uhrzeit Referent
17.01.2025
24.01.2025
09.30 Uhr
09.30 Uhr



Diabetesberaterin
Diabetesberaterin
Thema: Was ist Diabetes? Zusammenhänge, Symptome, normaler BZ
Datum Uhrzeit Referent
10.02.2025
24.02.2025
09.30 Uhr
09.30 Uhr



Diabetesberaterin
Diabetesberaterin
Thema: Insulintherapie, Insulinwirkung, Spritztechnik, Blutzuckermessung
Datum Uhrzeit Referent
11.02.2025
18.02.2025
09.30 Uhr
09.30 Uhr



Diabetesberaterin
Diabetesberaterin
Thema: Über- und Unterzuckerung, Bewegung, Fahrtauglichkeit im Straßenverkehr
Datum Uhrzeit Referent
12.02.2025
19.02.2025
26.02.2025
09.30 Uhr
09.30 Uhr
09.30 Uhr


Diabetesberaterin
Diabetesberaterin
Diabetesberaterin
Thema: Über- und Unterzuckerung, Bewegung, Fahrtauglichkeit im Straßenverkehr
Datum Uhrzeit Referent
06.02.2025
20.02.2025
09.30 Uhr
09.30 Uhr



Diabetesberaterin
Diabetesberaterin
Thema: Der Gesundheitspass, Kontrolluntersuchungen, Vermeidung von Folgeschäden
Datum Uhrzeit Referent
07.02.2025
21.02.2025
09.30 Uhr
09.30 Uhr



Diabetesberaterin
Diabetesberaterin
Wriezen
Thema: Was ist Diabetes? Zusammenhänge, Symptome, normaler BZ
Datum Uhrzeit Referent
13.01.2025
20.01.2025
27.01.2025
11.00 Uhr
11.00 Uhr
11.00 Uhr


Diabeteseraterin
Diabeteseraterin
Diabeteseraterin
Thema: Insulintherapie, Insulinwirkung, Spritztechnik, Blutzuckermessung
Datum Uhrzeit Referent
14.01.2025
28.01.2025
14.00 Uhr
14.00 Uhr



Herr Keßler
Herr Keßler
Thema: Gesunde Ernährung, Berechnung von BE/ Kcal, Getränke und Süßungsmittel)
Datum Uhrzeit Referent
15.01.2025
22.01.2025
11.00 Uhr
11.00 Uhr



Diabetesberaterin
Diabetesberaterin
Thema: Über- und Unterzuckerung ( Bewegung) und Fahrtauglichkeit
Datum Uhrzeit Referent
16.01.2025
23.01.2025
14.00 Uhr
14.00 Uhr



Herr Keßler
Herr Keßler
Thema: Der Gesundheitspass, Kontrolluntersuchungen, Vermeidung von Folgeschäden
Datum Uhrzeit Referent
17.01.2025
24.01.2025
11.00 Uhr
11.00 Uhr



Diabetesberaterin
Diabetesberaterin
Thema: Was ist Diabetes? Zusammenhänge, Symptome, normaler BZ
Datum Uhrzeit Referent
03.02.2025
10.02.2025
11.00 Uhr
11.00 Uhr



Diabetesberaterin
Diabetesberaterin
Thema: Insulintherapie, Insulinwirkung, Spritztechnik, Blutzuckermessung
Datum Uhrzeit Referent
04.02.2025
08.02.2025
14.00 Uhr
14.00 Uhr



Herr Keßler
Herr Keßler
Thema: Gesunde Ernährung, Berechnung von BE/ Kcal, Getränke und Süßungsmittel)
Datum Uhrzeit Referent
12.02.2025
26.02.2025
14.00 Uhr
14.00 Uhr



Herr Keßler
Herr Keßler

Thema: Über- und Unterzuckerung, Bewegung, Fahrtauglichkeit im Straßenverkehr
Datum Uhrzeit Referent
06.02.2025
20.02.2025
11.00 Uhr
11.00 Uhr



Diabetesberaterin
Diabetesberaterin
Thema: Der Gesundheitspass, Kontrolluntersuchungen, Vermeidung von Folgeschäden
Datum Uhrzeit Referent
14.02.2025
21.02.2025
11.00 Uhr
11.00 Uhr



Diabetesberaterin
Diabetesberaterin
 
Sitemap
Copyright © 2025, Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH
^