Kompetenzzentren
Zentrum für Schmerztherapie und Palliativmedizin
Hilfe bei komplizierten und chronischen Schmerzen sowie bei unheilbaren Erkrankungen finden Sie als unser Patient im Zentrum
für Schmerztherapie und Palliativmedizin am Standort Strausberg der Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH. Das Zentrum gehört
zur Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin.
Beiden Patientengruppen wird, ausgerichtet an der individuellen Situation und den im Vordergrund stehenden Beschwerden, eine
interdisziplinäre Behandlung und Betreuung nach einem ganzheitlichen Konzept durch speziell ausgebildete Ärzte, Pflegende und
Therapeuten angeboten. Gemeinsam mit dem behandelnden Team werden alle Lebensbereiche beleuchtet, sodass körperliche und seelische
Beschwerden gezielt behandelt und Ressourcen individuell gestärkt werden können.
Flyer: Schmerztherapie
Flyer: Palliativmedizin
Video: Zentrum für Schmerztherapie und Palliativmedizin
Zum multiprofessionellen Team gehören Psychologen und Psychoonkologen, unsere Diplom-Musiktherapeutin, geschulte Physiotherapeuten
sowie das pflegerische und ärztliche Personal des gesamten Krankenhauses. Der Sozialdienst des Krankenhauses unterstützt Sie als
Patienten und Angehörige bei der Organisation der häuslichen Versorgung.
Mit dem Zentrum für Schmerztherapie und Palliativmedizin in Strausberg kann eine weiterreichende Versorgung von Schmerz- und
Palliativpatienten in Berlin und Brandenburg gewährleistet werden.
Mehr Informationen zur Musiktherapie
Mehr Informationen Psychologischer Dienst
Mehr Informationen Physiotherapie
Therapie Chronischer Schmerzen
Im Mittelpunkt der Multimodalen Schmerztherapie steht ein ganzheitliches Konzept von Einzel- und Gruppentherapien,
deren Ziel zuvorderst die Linderung von Schmerzen und insgesamt eine Verbesserung der Lebensqualität im Alltag darstellt.
Eine enge Kooperation besteht mit der RehaNord im Medizent I und der Fachklinik und Moorbad Bad Freienwalde. Mit Wassertherapien
im 36 Grad warmen Bewegungsbecken und Gymnastik im Schwimmbad, aktivierender Physiotherapie, Sporttherapie und beim Gerätetraining,
aber auch mit ärztlichen, psychologischen und psychotherapeutischen Einzelgesprächen, Biofeedback, Musik- und Entspannungstherapie
kann Ihnen als betroffenem Patienten je nach individueller Situation ein vielfältiges Therapieangebot gemacht werden.
- Ärztliche Einzelgespräche
- Patientenschulung unter ärztlicher und psychologischer Leitung
- Physiotherapeutische Gruppen (Frühsport, Beckenbodentraining, Nordic Walking, …)
- Physiotherapeutische Einzelanwendungen (Manuelle Therapie, TENS, Zellenbad, …)
- Bewegungsbad sowie Schwimmtherapie in der Fachklinik und Moorbad Bad Freienwalde GmbH
- Medizinisches Muskeltraining (MTT) und Schlingentisch
- Psychologische Gruppen- und Einzelgespräche
- Entspannungstherapie (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Achtsamkeitstraining, …)
- Musiktherapie im Gruppen- und Einzelsetting (Klangmassagen, Vocal Therapy, Chanting, …)
- Reiki
- Selbstständige Trainingszeiten
Ihr behandelnder Arzt (z.B. ambulanter Schmerztherapeut, Orthopäde oder Hausarzt) stellt Ihnen eine Überweisung zu unserer Indikationssprechstunde im Ambulanzbereich aus, in der die Vorbefunde gesichtet, die aktuell im Vordergrund stehenden Schmerzbeschwerden besprochen und die Aufnahmekriterien geklärt werden können. Im Anschluss erhalten Sie den Termin zur stationären Aufnahme.
Therapie palliativer Krankheitsbilder
Im Mittelpunkt der Palliativmedizinischen Komplexbehandlung steht daher die frühzeitige Betreuung und Versorgung unserer unheilbar erkrankten Patienten mit Blick auf ihre individuelle Situation und die aktuell im Vordergrund stehenden Nöte und Bedürfnisse. Dabei steht mit Hilfe unseres interdisziplinären Teams und weiterführender Unterstützung des ambulanten Hospizdienst des Diakonischen Werkes Oderland-Spree e.V. die ganzheitliche und individuelle Optimierung der Gesamtsituation unserer Patienten im Vordergrund, z.B. durch
- Anpassung der Medikamente zur Verringerung von Leiden (wie Schmerzen, Luftnot, Unruhe und Angst)
- Verbesserung der Versorgungslage zuhause (z.B. durch Organisation einer speziellen ambulanten palliativmedizinischen Versorgung) und
- insgesamt Entlastung der Patienten und ihrer Angehörigen (z.B. durch ärztliche und psychoonkologische Gespräche sowie physio- und musiktherapeutische Anwendungen).
Ganz im Sinne der Palliativkrankenschwester Cicely Saunders: „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“
Beate Möller
Schwerpunkte: Palliativmedizin und Spezielle Schmerztherapie