Logo des Krankenhauses MOL GmbH mit Link auf die Startseite
Datenschutzschulung online für Mitarbeiter Krankmeldung für Mitarbeiter Suchfeld einblenden AGKAMED Lieferantenselbstregistrierung (LKSG)

Krankenhaus
Märkisch-Oderland GmbH
Strausberg
Prötzeler Chaussee 5
15344 Strausberg
Tel. 03341 / 52-0
Terminvergabe:
Tel. 03341 / 52 - 21 500
Wriezen
Sonnenburger Weg 3
16269 Wriezen
Tel. 033456 / 40-0

MVZ eröffnet Praxis im Krankenhaus Seelow

04.09.2024, Seelow

Erste Vorstellung beim Praxisstammtisch


Die chirurgische Praxis des MVZ MOL am Krankenhaus Seelow ist umgezogen. Die Praxis, in der künftig vier Chirurgen (Allgemeinchirurgen und Unfallchirurgen) tätig sein werden, befindet sich nun nicht mehr im Flachbau auf dem Krankenhaus-Gelände, sondern im Krankenhaus selbst. Am 04. September wurden die Türen der neuen MVZ Praxis für Mitarbeitenden der umliegenden Praxen geöffnet.

Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft denken“ stellte Angela Krug,Geschäftsführerin der Medizinischen Versorgungszentrum Märkisch-Oderland GmbH, beim sogenannten Praxisstammtisch die Weiterentwicklung des ambulanten Sektors vor. Aber nicht nur die Räumlichkeiten wurden gezeigt, sondern auch die neuen Teammitglieder durften sich präsentieren. Neben Dr. med. Andreas Engelbert, Facharzt für Unfallchirurgie und Chefarzt der chirurgischen Klinik im Krankenhaus Seelow, gehören noch Jawad Al Jouheyem, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, und Jörg Schmidt, Facharzt für Allgemeinchirurgie dazu. Künftig soll zudem Ahmed Ben Shaban, Facharzt für Allgemeinchirurgie, das Team komplettieren.

Diese Gruppe wird von Dr. med. Georg Bauer, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie aus Strausberg und Wriezen sowie seinen oberärztlichen Kollegen unterstützt. Die Praxis versorgt Patienten im unfallchirurgischen, allgemeinchirurgischen und viszeralchirurgischen Bereich.

Zukunftsnah sollen weitere Praxen in den neuen Räumlichkeiten Platz finden. Angela Krug kündigte eine hausärztliche Praxis mit Herrn MUDr. Theodoros Chatzianestis sowie ein gynäkologisches Versorgungsangebot an.

Das Umdenken durch die Verschiebung vieler Versorgungsangebote aus dem stationären Bereich in den ambulanten Sektor, wird als Herausforderung, aber vor allem als Chance gesehen. „Wir stellen uns auf diese neuen Entwicklungen ein, um die Patienten weiterhin bestmöglich versorgen und betreuen zu können“, berichtet die Geschäftsführerin.

Der Seelower Bürgermeister Robert Nitz, besuchte die Veranstaltung und berichtete vom intensiven Austausch über Perspektiven der Gesundheitsversorgung am Standort Seelow. „Wir ziehen an einem Strang, um die Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung voranzutreiben“, sagte Robert Nitz. Dazu gehört unter anderem ein neues Projekt zur Schaffung von Wohnraum in Seelow - auch als Anreiz für derzeitige und zukünftige Mitarbeitenden, um sich in Seelow niederzulassen.
Minilogo Darmzentrum MOL
Minilogo Orthopädisches Zentrum
Minilogo Diabeteszentrum
Minilogo Hernienzentrum
Minilogo Schilddrüsenzentrum
Minilogo Palliativzentrum
Minilogo Lundennetzwerk
Minilogo Physiotherapie MOL
Minilogo Physiotherapie RehaNord
Minilogo Clinotel
Minilogo MHB
Minilogo Krankenhausspiegel
Notfallnummern Telefon Rezeption Adresse / Anfahrt Terminvergabe
^